Unser Team

Wir sind eine Gruppe junger Wissenschaftler, die erforschen, wie unser Immunsystem über viele Generationen hinweg beeinflusst werden kann.

Swantje Liedmann (sie, ihr)

Gruppenleiterin

Swantje ist gelernte Virologin und Immunologie. Sie ist fest entschlossen, die Wahrheit über generationsübergreifende Immunregulation heraus zu finden. Es liegt ihr außerdem am Herzen, jungen Wissenschaftler*Innen die bestmögliche Ausbildung zu bieten.

In ihrer Freizeit ist Swantje ambitionierte Permakulturgärtnerin und erlebt die verrücktesten Abenteuer mit ihrem Mann und Sohn.

Sharon Weingarten

Lab managerin

Sharon ist gelernte Biologisch-Technische-Assistentin und Expertin für anspruchsvolle in vivo Modelle. Ihr Weg führte sie vom Klinikum Bonn über das Uni-Klinikum Köln wieder zurück nach Bonn. Die Frage, wieviel Einfluss die Umwelt von damals noch heute auf uns hat, liegt ihr besonders am Herzen und verlangt nach einer Aufschlüsselung.

Ihrer Freizeit verbringt Sharon am liebsten mit ihrem Mann und zwei Töchtern. Gemeinsame Reisen, Gartenbauprojekte und Sport machen Ihre Freizeit abwechslungsreicher und spannender.

Marcela Renger

Doktorandin

Marcela hat einen Bachelorabschluss in Angewandter Biologie der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, einen Masterabschluss in Biologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sowie einen Masterabschluss in Bioinformatik der Internationalen Universität in Valencia.

In der AG Liedmann erforscht Marcela die epigenetische Landschaft menschlicher Spermien und untersucht, wie Umwelteinflüsse unserer Vorfahren unser eigenes Immunsystem beeinflussen.

In ihrer Freizeit liest Marcela und geht gerne wandern.

Hannah Proksch

Doktorandin

Hannah hat einen Bachelorabschluss in Naturwissenschaftlicher Forensik der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, einen Bachelorabschluss in Forensik und Analytischer Wissenschaft der Robert-Gordon-Universität in Aberdeen und einen Masterabschluss in Biochemie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

In der AG Liedmann erforscht Hannah, mit Hilfe eines transgenen Mausmodells, wie die Umweltexposition früherer Generationen epigenetische Fehlregulationen verursacht, die die Funktion von Immunzellen beeinflussen und somit immunvermittelte Erkrankungen an nachfolgende, nicht exponierte Generationen weitergegeben werden können.

In ihrer Freizeit liest und reist Hannah gerne, besucht Konzerte und singt leidenschaftlich in einem Gospelchor.